ploppen

BÜHNENLABORE | Interaktive & performative Momente

Am 27. September 2025 heißt es wieder ART WEEKEND im AlarmTheater. Dieses Mal testen wir ein neues Konzept: In unseren #BÜHNENLABOREN trifft Performance auf Interaktion. Mit vielen kleinen Outdoor-Bühnenräumen gestalten wir mit unseren Künstler*innen Momente, in denen Ihr sowohl zuschauen, mitflowen als auch mitgestalten könnt.

Unter dem Motto „Fundstücke & Erinnerungen“ sucht sich jede*r Künstler*in einen eigenen Zugang, eine eigene Interpretation des Themas, und kreiert im Freien damit einen eigenen „Bühnenraum“.

#VIDEOINSTALLATION | Anna Zimmermann |
Interaktion: tragen. tragen untersucht gesellschaftliche Erinnerungsstrukturen. Wer trägt welche Erinnerung in sich, wer welche Aufgabe – was mit sich herum? Was hältst du fest, was nicht aus, was lässt du los? Und worauf hast du keinen Einfluss? Bretter, für die es große Pläne gab, stehen plötzlich nutzlos herum und werden zum Symbol ungelebter Träume und Möglichkeiten. Stellen Fragen danach, wie viel im Rahmen unserer Möglichkeiten liegt und was es dafür braucht. Und: Wer trägt dafür die gesellschaftliche Verantwortung?
Beginn jeweils: 16:30 Uhr & 17:45 Uhr
Mit den Darstellerinnen:
Katalin Havas | Jana Welbers | Nele Tobor | Editha Prokopowicz | Zahra Rezaei

Videoinstallation: ploppen. Wie arbeiten Erinnerungen in uns? Ein Sog, ein plötzliches Aufblitzen, ein Halten und Verwerfen. Rückwärts gerichtet bewegen wir uns fort und werden immer neu vom Alten angestoßen. Anna Zimmermann untersucht mit dieser Arbeit Rhythmus und Orte der Erinnerung. Ihr Körper und das Haus ihrer Kindheit werden dabei zum „Spielplatz“ und Forschungsraum.

Außerdem beteiligte Künstler:Innen:

Rebecca Budde De Cancino, Karoline Farina Bürger, Marris Zumholte, Svenja Grohe, Jenni Pogosja

 

Das Projekt „Quadrate zeigen sich, Kreise fliegen“ wird gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kulturamt Bielefeld, Sparkasse Bielefeld, LAG soziokultur